0331-289 73 00 | Berliner Str. 114-115, 14467 Potsdam | info@osz-j-just.de

Du willst mehr erreichen und später ein Studium oder eine anspruchsvolle Ausbildung absolvieren? Dann ist die Fachoberschule Soziales am Oberstufenzentrum Johanna Just ein ideales Sprungbrett für Deine Zukunft!

Die Fachhochschulreife berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an einer Fachhochschule ohne Einschränkung der Studienrichtung oder an der Universität Potsdam. Aber auch für eine anspruchsvolle Berufsausbildung bietet dieser Abschluss eine bessere Ausgangsposition, denn neben dem höheren Schulabschluss kann man auch berufspraktische Erfahrungen vorweisen.

Du erhältst zusätzlich zu einer vertiefenden Allgemeinbildung eine fachtheoretische und -praktische Bildung. Das heißt, dass Du neben den allgemeinbildenden Fächern, zwei weitere interessante Fächer hast, die auf diese Fachrichtung zugeschnitten sind. Dazu gehört das Fach Pädagogik – was gibt es Spannenderes als sich mit der Theorie und Praxis der Erziehung zu beschäftigen, und das Fach Psychologie, worin Du die Geheimnisse des Verhaltens des Menschen durchleuchtest?

Im Teil der fachpraktischen Ausbildung erhältst Du die Gelegenheit, die Aufgaben und Arbeitsweisen im sozialen Bereich kennenzulernen und die im Unterricht erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten anzuwenden, zu vertiefen und zu erweitern.

Ausbildungsdauer:

Voraussetzungen:

1-jährige vollzeitschulische Ausbildung

Fachoberschule Soziales einjährig: (12. Klasse)

  • der mittlere Schulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
  • eine auf die Fachrichtung bezogene einschlägige Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder nach Landesrecht
  • eine gleichwertige, vom für Schule zuständigen Ministerium anerkannte berufliche Vorbildung oder eine einschlägige mindestens dreijährige Berufstätigkeit

Anmeldung FOS
Hinweise

 

Anmeldung FOS
(Formblatt 1)

Was für ein Typ solltest Du sein:

Du arbeitest gerne mit Menschen, bist hilfsbereit und aufgeschlossen. Außerdem ist Geduld eine Schlüsselkompetenz für Menschen, die in sozialen Berufen tätig sind. Empathie, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind ebenfalls keine Fremdwörter für Dich.

Das beinhaltet Deine Ausbildung:

  • Praxisnahe und anschauliche Gestaltung des Unterrichts durch den Einsatz unterschiedlicher Medien, die Durchführung von Projektarbeiten, Rollenspielen, Exkursionen etc.
  • Vermittlung von Grundkenntnissen für ein wissenschaftlich reflektiertes, konkretes, geplantes und Ziel orientiertes erzieherisches Handeln
  • Die Entwicklung der Pädagogik im Zusammenhang mit unterschiedlichen gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen
  • Kommunikation in der Erziehung
  • Erziehungs- und Sozialisationsaufgaben
  • Bedeutung interkultureller Erziehung in Kindertagesstätten
  • Maßnahmen der Jugendhilfe
  • Tiefenpsychologie, insbesondere Psychoanalyse
  • Klassische Methoden sozialer Arbeit

Interesse geweckt? Möchtest du die Aufnahme in die FOS am OSZ Johanna Just beantragen?

Sende deine vollständige Bewerbungsmappe (Schuljahr 2025/2026) mit den unten aufgeführten Unterlagen bitte bis zum 21.02.2025 an das OSZ Johanna Just, Berliner Straße 114, 14467 Potsdam.

  • Anmeldung zum Besuch der Fachoberschule (Formblatt 1)
  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischen Lebenslauf
  • Lichtbild
  • Kopie des letzten Zeugnisses, mit dem die Aufnahmevoraussetzung nachgewiesen wird
  • beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses Klasse 10 mit Nachweis der Fachoberschulreife, bis spätestens 25.07.2025, sofern dieses nicht bereits vorliegt

 

mehr Informationen und/oder konkreter Ausbildungswunsch?

    Ich interessiere mich für eine Ausbildung zum:

    Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse sowie den Inhalt, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Die Checkbox für die Zustimmung ist zwingend.

    Ich stimme zu

    [anr_nocaptcha g-recaptcha-response]