
Der Besuch der Klassen HEP 20 und HEP 21 im Museum für Kommunikation in Berlin soll den Wandel in der Digitalisierung unterstreichen. Bestimmte Inhalte waren in der Heilerziehungspflegeausbildung Inhalt des Infounterrichts. Die Dauerausstellung von der Keule zum Smartphone verdeutlicht den Weg des Kommunikationswandels und den Einfluss auf unseren Arbeitsalltag. Aktionen wie das Verschicken einer Rohrpost oder eines Telegramms lockerten die Exkursion auf. Sonderausstellungen wie – Perspektive Zukunft – regten die Schüler nachhaltig an, darüber nachzudenken, wo die Digitalisierung verbessert werden könnte und welche Zukunftsperspektiven diese noch eröffnen.


Über uns
Chronik
Mitwirkung
ABTEILUNG I
Koch/Köchin
Hotelfachmann/-frau
Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Systemgastronom/-in
Fachkraft für Gastronomie
Fachoberschule
Fachoberschule Ernährung einjährig
Fachoberschule Soziales zweijährig
Fachoberschule Soziales einjährig
ABTEILUNG II
Medizinische/r Fachangestellte/r
Pharmazeutisch-Kaufm. Angestellte/r
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Zahntechniker/in
ABTEILUNG III
Sozialassistent/in
Erzieher/in
Heilerziehungspfleger/in
Aktuelles
Beschulungspläne
Stundenpläne
Ausbildung
intern. Beziehungen
E-Mail
0331-289 73 00

