Am 06.07.2023 hatten wir die Ehre, 33 Menschen aus Frankreich, Rumänien, Polen, Bulgarien, Spanien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldawien und Deutschland, alles Partner und Freunde der Gesellschaft für Europabildung, am OSZ willkommen zu heißen und uns im Rahmen einer Abschiedskonferenz des „We share – Projektes“ zum Thema Inklusion mit Fachkräften aus ganz Europa auszutauschen.
Unsere SozialassistentInnen der SAS 22-1 und viele engagierte LehrerInnen der Abteilung 1 und Abteilung 3 verwöhnten unsere Gäste kulinarisch und boten ein abenteuerliches Wasserspaßevent, bei dem viel gelacht wurde, ein reger Austausch stattfand und alle Gäste und SchülerInnen, die Chance hatten, Potsdam vom Wasser zu entdecken.
Ganz schnell wurde klar, das ist gelebte Inklusion, wenn Menschen mit uns ohne Beeinträchtigung an solcher Art von Projekten mit Freude teilnehmen können und Jeder und Jede mit im Boot sitzt.
Ein großer Dank gilt der Schulleitung, die es uns ermöglicht, internationale und inklusive Kontakte zu leben und auszubauen.




Über uns
Chronik
Mitwirkung
ABTEILUNG I
Koch/Köchin
Hotelfachmann/-frau
Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Systemgastronom/-in
Fachkraft für Gastronomie
Fachoberschule
Fachoberschule Ernährung einjährig
Fachoberschule Soziales zweijährig
Fachoberschule Soziales einjährig
ABTEILUNG II
Medizinische/r Fachangestellte/r
Pharmazeutisch-Kaufm. Angestellte/r
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Zahntechniker/in
ABTEILUNG III
Sozialassistent/in
Erzieher/in
Heilerziehungspfleger/in
Aktuelles
Beschulungspläne
Stundenpläne
Ausbildung
intern. Beziehungen
E-Mail
0331-289 73 00

