


Am Montag machten wir einen Tagesausflug nach Cádiz. Wir erkundeten ausgiebig die Innenstadt, bewunderten die Architektur und genossen den Flair der Stadt. Wir verbrachten nicht nur entspannende Stunden am Meer, sondern ließen uns auch von der Meeresbrise und dem Rauschen der Wellen verzaubern. Der Ausflug nach Cádiz hinterließ einen bleibenden Eindruck und gab unserer Reise ein weiteres Highlight.
Am Dienstag ging es für uns ins Centro Especifico Educación Especial Directora Mercedes, eine Schule für Menschen mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung. Dort hörten wir einen Vortrag über die Einrichtung, bastelten gemeinsam mit den Kindern Weihnachtsdeko und erstellten Buttons.
Mittwoch sollten wir eigentlich zur Asociación Huerta de las Moreras fahren, wo uns ein Programm zum ökologischen Landbau in Stadtgärten für Schulkinder nähergebracht werden sollte. Dies fiel aufgrund des schlechten Wetters leider aus. Trotz alledem konnten wir unsere Freizeit effektiv nutzen, indem wir produktiv an unseren Leistungsnachweisen gearbeitet haben.
Donnerstag besuchten wir die Fundación Baremboim-Said, ein Projekt welches mithilfe von Musik Frieden, Versöhnung und den Dialog untereinander vereint. Ein Teil des Projekts ist Musikbildung in der frühen Kindheit von 3-5 Jahren. Vorort erklärten sie uns, wie sie mit den Kindern arbeiten und zeigten uns unterschiedliche Methoden und Herangehensweisen.
Am Freitagmorgen trafen wir uns nach dem Frühstück zur gemeinsamen Reflexion und präsentierten unsere Leistungsnachweise. Den Nachmittag konnte jeder individuell gestalten und am Abend trafen wir alle noch einmal zusammen und ließen unsere Reise ausklingen, bevor wir uns am Samstagmorgen auf den Weg zum Flughafen machten.
Abschließend lässt sich sagen, dass es eine eindrucksvolle zweite Woche in Sevilla war. Wir konnten viel für unser zukünftiges Berufsleben mitnehmen. Wir danken Erasmus+ und dem Oberstufenzentrum Johanna Just für diese einmalige Chance!
Hasta la Vista!





 Über uns
Über uns Chronik
Chronik Mitwirkung
Mitwirkung ABTEILUNG I
ABTEILUNG I Koch/Köchin
Koch/Köchin Hotelfachmann/-frau
Hotelfachmann/-frau Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie Systemgastronom/-in
Systemgastronom/-in Fachkraft für Gastronomie
Fachkraft für Gastronomie Fachoberschule
Fachoberschule Fachoberschule Ernährung einjährig
Fachoberschule Ernährung einjährig Fachoberschule Soziales zweijährig
Fachoberschule Soziales zweijährig Fachoberschule Soziales einjährig
Fachoberschule Soziales einjährig ABTEILUNG II
ABTEILUNG II Medizinische/r Fachangestellte/r
Medizinische/r Fachangestellte/r Pharmazeutisch-Kaufm. Angestellte/r
Pharmazeutisch-Kaufm. Angestellte/r Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Zahntechniker/in
Zahntechniker/in ABTEILUNG III
ABTEILUNG III Sozialassistent/in
Sozialassistent/in Erzieher/in
Erzieher/in Heilerziehungspfleger/in
Heilerziehungspfleger/in Aktuelles
Aktuelles Beschulungspläne
Beschulungspläne Stundenpläne
Stundenpläne Ausbildung
Ausbildung intern. Beziehungen
intern. Beziehungen
 E-Mail
E-Mail 0331-289 73 00
 0331-289 73 00


