Auf der Suche nach geeigneten potentiellen Praxisstellen für die angehenden Erzieherinnen und Erzieher des Johanna Just Oberstufenzentrums begab sich Frau Jerke in Norwegens Hauptstadt Oslo. Während Ihres Aufenthalts im September 2022 lernte sie den Leiter der Aktivitätsschule (pädagogisch fundierte Ganztags- und Hausaufgabenbetreuung) Marc Rohner sowie die Praxiskoordinatorin Sarah Luckhardt des Kindergartens „Deutsch Norwegische Schule Oslo“ kennen.
Perspektivisch besteht die Möglichkeit in einem Zeitraum bis zu 11 Wochen ein Praktikum in der
 Aktivitätsschule (AKS) [richtet sich an Schüler:innen der ersten bis vierten Klasse]
 dem Jugendclub der Schule (SAKS) [richtet sich an Schüler:innen der fünften bis achten Klassen] oder
 dem Kindergarten oder zu absolvieren.
Die private Einrichtung befindet sich in einem ehemaligen Industriegebäude im grünen Herzen und besticht durch eine moderne und freundlich einladende Ausstattung sowie ein aufgeschlossenes und motiviertes Team. Der Fokus in der pädagogischen Arbeit wird insbesondere auf die Bildung sozialer Kompetenzen, Kreativität, Neugier und die Vermittlung von Wissen gelegt.
Es beeindruckte das mannigfaltige Angebot, welches den Kindern dargeboten wird (z.B. Kinderyoga, Origami Kurs, Videodreh, etc.) sowie der übergreifende Austausch der differenten Bildungsstationen, der eine enge Verzahnung, eine optimale Förderung und demgemäß harmonische Transitionen der zu Betreuenden ermöglicht. Zudem herrscht ein familiäres Miteinander auch innerhalb des Kollegiums, so werden in Rahmen von Supervisionen oder Teamsitzungen oder bei den nachmittäglichen Sportangeboten Möglichkeiten des Austausches und des Miteinanders geschaffen.
Wer daran interessiert ist hautnah in einem internationalen Milieu zu arbeiten, hierbei verschiedene Sprachen und Kulturen und Bildungsansätze kennenzulernen, dem empfehlen wir ein Praktikum in der „Deutsch Norwegische Schule Oslo“. Zweifelsohne hinterlässt Oslo einen jungen, inklusiven und mondänen Eindruck. Die grüne Lage inmitten von Fjorden, eingebettet in eine kulturelle Landschaft, die vielzähligen Saunaboote, der Zimtschneckenduft in der Luft und das moderne Bildungssystem bleiben definitiv in Erinnerung.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Homepage:
Deutsch-Norwegische Schule Oslo (deutscheschule.no). Bei Fragen können Sie sich auch gern an Frau Jerke [anna.jerke@lk.brandenburg.de] persönlich wenden.
 
  
 



 Über uns
Über uns Chronik
Chronik Mitwirkung
Mitwirkung ABTEILUNG I
ABTEILUNG I Koch/Köchin
Koch/Köchin Hotelfachmann/-frau
Hotelfachmann/-frau Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie Systemgastronom/-in
Systemgastronom/-in Fachkraft für Gastronomie
Fachkraft für Gastronomie Fachoberschule
Fachoberschule Fachoberschule Ernährung einjährig
Fachoberschule Ernährung einjährig Fachoberschule Soziales zweijährig
Fachoberschule Soziales zweijährig Fachoberschule Soziales einjährig
Fachoberschule Soziales einjährig ABTEILUNG II
ABTEILUNG II Medizinische/r Fachangestellte/r
Medizinische/r Fachangestellte/r Pharmazeutisch-Kaufm. Angestellte/r
Pharmazeutisch-Kaufm. Angestellte/r Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Zahntechniker/in
Zahntechniker/in ABTEILUNG III
ABTEILUNG III Sozialassistent/in
Sozialassistent/in Erzieher/in
Erzieher/in Heilerziehungspfleger/in
Heilerziehungspfleger/in Aktuelles
Aktuelles Beschulungspläne
Beschulungspläne Stundenpläne
Stundenpläne Ausbildung
Ausbildung intern. Beziehungen
intern. Beziehungen
 E-Mail
E-Mail 0331-289 73 00
 0331-289 73 00


